Ein Ort für Mensch und Natur
Der Rückgang der Biodiversität ist eine der drängendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, erhält aber weit weniger Aufmerksamkeit als die Klimakrise – obwohl die Folgen ebenso gravierend sind. Gärten können die Krise nicht aufhalten, aber sie können wichtige Trittsteine für den Artenschutz sein.
Gleichzeitig erleben immer mehr Menschen psychische Belastungen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen nehmen psychische Erkrankungen zu, aber auch Erwachsene sind zunehmend betroffen. Studien zeigen: Zeit in der Natur und Gartenarbeit wirken sich positiv auf das psychische und körperliche Wohlbefinden aus.
Gartenzeit e.V. möchte beiden Krisen begegnen - wir schaffen einen Garten, der Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet, Wissen über Artenschutz im Alltag vermittelt und ein Ort der Erholung und Begegnung für Menschen wird.
Viele verbringen den Großteil ihres Tages drinnen, umgeben von Bildschirmen. Dabei gehen oft die Momente verloren, in denen wir echte Verbindungen zur Natur, zu anderen Menschen und zu uns selbst spüren. Unser Garten soll diesen Raum bieten – zum gemeinsamen Gärtnern, zum Lernen, zum Innehalten.
Lageplan
Dateien zum Download
Gartenzeit_Natur-Therapie-Garten_2025 (1 MB)Flyer des Vereins Gartenzeit e.V.
Grünes Brett: Suchen & Finden
Ob als Fördermitglied, Sponsor oder durch ehrenamtliche Mitarbeit – jede Unterstützung hilft, diesen besonderen Ort wachsen zu lassen. Auch Materialspenden wie Werkzeuge, Pflanzen, Sitzgelegenheiten oder Gummistiefel helfen uns dabei, den Garten weiter aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum für Mensch und Natur schaffen!
In Zukunft sollen auch Gruppen den Garten nutzen können – z. B. für Yoga, Malangebote, therapeutische und pädagogische Angebote, Trauerbegleitung oder kreative Workshops. Wenn du eine Idee hast, jemanden kennst oder mit deiner Gruppe vorbeikommen möchtest: Melde dich gern bei uns!
Wir freuen uns von euch zu hören.