Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du hast allgemeine Fragen zur Plattform MEIN GARTEN?
Hier findest Du Antworten!
Wer kann sich auf der Projekt-Plattform registrieren?
MEIN GARTEN ist der Zugang für ALLE zur IGA 2027. Alle Bevölkerungsgruppen und Altersschichten sind eingeladen, sich auf der Projektebene MEIN GARTEN einzubringen.
Auf der MEIN GARTEN Plattform vernetzen sich gemeinwohlorientierte Organisationen des privaten Rechts, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Zukunftsunternehmen und Privatpersonen, die durch ihr Handeln das Ruhrgebiet aufblühen lassen.
Grün-Initiativen, Kleingartenvereine, Quartiersinitiativen, Urbane Landwirtschaft mit sozialer und ökologischer Wirkung, Gemeinschaftsgärten, Initiativen für eine faire Welt, Naturschutzgruppen, Initiativen zur Ernährungswende, Naturgärtner:innen, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen mit biodiversen Außenflächen oder Kommunen und Kreise in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und viel mehr sind eingeladen Teil der MEIN GARTEN Familie zu werden
Muss ich mich registrieren, um Projekte einzustellen?
Muss ich mich registrieren, um Projekte einzustellen?
Ein Profil ist erforderlich, wenn Du eigene Projekte hochladen und sichtbar machen möchtest. Die Registrierung ist der erste Schritt zur Erstellung eines eigenen Benutzer*innenprofils und Voraussetzung, um Projekte selbständig zu aktualisieren oder neue Projekte hinzuzufügen.
Mit der Registrierung erklärst Du dich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Die Kartenansicht und die Nutzung der MEIN GARTEN Plattform sind ohne Profil möglich.
Muss sich jeder Projektträger selber registrieren?
Muss sich jeder Projektträger selber registrieren?
Jeder Projektträger kann sich mit einer E-Mail-Adresse und frei gewähltem Passwort registrieren und mehrere Projekte hochladen. Für jedes Projekt können unterschiedliche Ansprechpersonen genannt werden, sodass die Pflege der Projekte und die Kommunikation vereinfacht werden. Wenn mehrere Kontaktpersonen innerhalb einer Organisation beteiligt sind, können diese ebenfalls eigene Profile anlegen, um die Verwaltung der Projekte zu erleichtern.
Welche Projekte kann ich hier einstellen?
Welche Projekte kann ich hier einstellen?
MEIN GARTEN präsentiert das vielfältige Engagement zu einem nachhaltigeren und lebensfreundlicheren Ruhrgebiet.
Der Fokus liegt auf dem bürgerschaftlichen Engagement zur Förderung einer Grünen Infrastruktur und den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs), in der Wissensvermittlung und dem Wissenstransfer. Gleichermaßen sollen die kleinen und großen Projekte sichtbar werden, der Austausch von Best-Practices, als auch auf der fachliche Austausch gefördert werden, um nachhaltigeres Handeln erlebbar zu machen.
Die Projekte sollen sich in den MEIN GARTEN Themenfeldern zuordnen lassen
- Garten & Kleingartenwesen
- Natur & Umwelt
- Wohnen & Wohnumfeld
- Ernährung & Landwirtschaft
- Soziale & kulturelle Teilhabe
- Klima, Energie & Mobilität
- Bildung & Umweltbildung
- Wirtschaft & Lebensstil
Kann ich mehrere Projekte melden?
Kann ich mehrere Projekte melden?
Ja, gerne! Wir freuen uns über jedes inspirierende Beispiel. In Deinem Benutzer*innenprofil kannst du ganz einfach mehrere Projekte anlegen und auch später jederzeit neue hinzufügen. So kannst Du Dein Engagement flexibel erweitern und sichtbar machen.
Wird mein Projekt geprüft, bevor es online zu sehen ist?
Wird mein Projekt geprüft, bevor es online zu sehen ist?
Bevor Dein Projekt online geht, wird es vom MEIN GARTEN Team sorgfältig geprüft. Wir stellen sicher, dass alle Inhalte redaktionell korrekt und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, erhältst Du von uns eine Bestätigung per E-Mail zum Status deines Projekts.
Noch weitere Fragen?
Wir freuen uns, wenn Du uns Dein Anliegen
über unser Kontaktformular zukommen lässt.