Gemeinsam können wir das schaffen!
Wir - die Stadtverwaldung e.V. – sind ein junger Verein, der sich 2024 gegründet hat, um durch die Schaffung von Tiny-Forests und Urban-Gardening-Zonen mitten in unserem Ballungsgebiet die Biodiversität und ein gesundes Klima – physikalisch wie sozial - zu fördern, damit gesundes Leben für Mensch und Mitwelt möglich ist. Neben der Anlage von Mini-Wäldern wollen wir auch kleinere ökologisch wertvolle Flächen als Biodiversitäts- und Klimaschutz-Inseln erhalten und neu schaffen und so eine möglichst standorttypische Tier- und Pflanzenwelt schützen und fördern. Dies kommt auch der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Anwohnenden zu Gute.
Für die Tiny-Forests nutzen wir die Miyawaki-Methode, für die nur sehr kleine Flächen (ab ca. 200 qm, also ungefähr die Größe eines Tennisplatzes) benötigt werden. Dabei werden in einer hohen Dichte standorttypische, einheimische Baum-, Strauch- und Staudensetzlinge gepflanzt, die nur die ersten ca. 3 Jahre Unterstützung durch Bewässerung in Trockenzeiten und Entfernung von unerwünschtem Beiwuchs benötigen. Danach entsteht ein sich selbst tragendes und regulierendes System, das das Mikroklima und die Wasserspeicherfähigkeit verbessert, Lebensraum für Tiere bietet, den städtischen Lärm mindert und Schadstoffe aus der Luft filtert, sowie das seelische Wohlbefinden der Menschen in der Umgebung stärkt.
Die Miyawaki-Methode (nach dem japanischen Pflanzenökologen Akira Miyawaki) ist ein sozial-ökologisches Konzept: Durch die Beteiligung der Menschen und Institutionen (Kitas, Schulen etc.) im jeweiligen Quartier ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, Natur zu erleben, aktiv zu werden und voneinander zu lernen. In der Verbindung mit Urban Gardening (z. B. Hochbeete und Sträucher mit essbaren Früchten am Rand), Sitz- und Spielmöglichkeiten lädt der Tiny-Forest als Begegnungsstätte im Stadtteil zum Verweilen und Austauschen ein.
Derzeit suchen wir im Ruhrgebiet nach geeigneten Flächen ab 200 qm (sei es in städtischer Hand, oder im Besitz von Institutionen wie Schulen oder Kitas, Vereinen, Wohnungsbaugesellschaften, Gemeinden, Firmen usw.), sowie nach Menschen, die Lust haben, mit uns ins Tun zu kommen.
Lageplan
Anschrift
Stadtverwaldung e.V. - Miniwälder für das Ruhrgebiet
44651 Ruhrgebiet
01704656129
stadtverwaldung@gmx.de
Eisenstr. 17 a 44651 Herne
Zur Webseite
Projektbeteiligte & Förderung
Wir sind bereits im Gespräch mit anderen Projekten und Fördermöglichkeiten, zu denen unser Projekt sehr gut passt, wobei diese häufig davon abhängen, dass wir eine geeignete Fläche sicher haben. Insofern sind wir auch noch auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten.
Grünes Brett: Suchen & Finden
Wir suchen geeignete Flächen (ab 200 qm), auf denen ein Tiny-Forest langfristig gedeihen darf. Dies könnte eine Fläche auf einem Schulhof oder an einer Kita sein, ein Parkplatz, der nicht voll ausgelastet ist, eine Fläche zwischen Wohnblocks, ein Teil eines Firmengeländes, ein öffentlicher Platz, der durch Begrünung und Beschattung besser nutzbar wäre oder ähnliches!
Und natürlich freuen wir uns über Menschen, die Lust haben sich mit uns dafür zu engagieren!
Kontaktinformationen
Britta Paulusch
Stadtverwaldung e.V.
01704656129
stadtverwaldung@gmx.de
Eisenstr. 17 a 44651 Herne
Zur Webseite