Kleinod der Ruhe und Begegnung
Der naturnahe Hospizgarten mitten in der östlichen Innenstadt soll unseren Gästen und Zugehörigen ein Ort der Ruhe, Entspannung und Inspiration sein, ein Ort der Erinnerungen weckt und die Jahreszeiten erlebbar macht.
Dabei wollen wir nachhaltig arbeiten, das heißt auf chemische Mittel verzichten und durch Pflanzenvielfalt die Ansiedlung von Insekten und Kleintieren wie Eichhörnchen und Igel fördern.
Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Selbst unsere Gäste, mit einem Hirntumor, Hirnmetastasen oder einer Demenzerkrankung im fortgeschrittenem Stadium, die keine Erinnerung mehr an ihre eigenen Familienmitglieder haben, fühlen sich geborgen und sicher in der vertrauten Natur. Die in manchen Phasen der Krankheit auftretende Unruhe wird deutlich gemildert, weil ein Garten für jeden Menschen einen so nachhaltigen Wiedererkennungswert besitzt, dass Ängste abgebaut werden und mehr Ruhe einkehrt.
Besonders Menschen mit Luftnot genießen den Aufenthalt in der Natur.
Es besteht die Möglichkeit, mit dem Rollstuhl, Pflegestuhl oder auch im Bett liegend den Garten zu besuchen.
Projektbeteiligte & Förderung
Wir sind als Hospiz auf Spenden angewiesen und haben den Garten aus Spendenmittel angelegt.
Grünes Brett: Suchen & Finden
Wenn du einen grünen Daumen hast und beim Strauchschnitt unterstützen kannst und / oder beim Bau von Pflanzenstützen und Rankgittern würden wir uns freuen.
Lageplan
Anschrift
Sinnes- und Duftgarten am Hospiz Am Ostpark
Von-der-Tann-Straße 42
44143 Dortmund
Deutschland
0231534250200
claudia-maria.riedel@bethel.de
Von-der-Tann-Straße 42, 44143 Dortmund
Zur Webseite
Route auf Google Maps anzeigen
Kontaktinformationen
Claudia Maria Riedel
Hospiz Am Ostpark
0231534250200
claudia-maria.riedel@bethel.de
Von-der-Tann-Straße 42, 44143 Dortmund
Zur Webseite