Zurück zur ÜbersichtSchlaraffenband Ruhr

Wo könnte die Idee der „essbaren Stadt“ besser sichtbar gemacht werden?

45239 Essen

Ess- und trinkbare Radwege

Wo könnte die Idee der „essbaren Stadt“ besser sichtbar gemacht werden, als auf den alles verbindenden grünen Lungen des Ruhrgebiets – den Radwegen? Die wichtigsten Fahrradstrecken wie eine Perlenschnur befädelt mit essbaren Naschorten!

Auf den großen Radwegen des Ruhrgebiets, wie dem Emscherradweg, dem RuhrtalRadweg und dem zukünftigen RS1 – den Bändern, die die Region zusammenhalten, die Vernetzung und eine gemeinsame, regionale Initiative der Metropole Ruhr repräsentieren, wollen wir mit dem Schlaraffenband Ruhr alle 5 km einen Naschort zum Verweilen einrichten mit Obstbäumen, Beerensträuchern, Nussgehölzen, Küchenkräutern, Wein, Rosen+Hagebutten, Hochbeeten, ergänzt von essbaren Wildpflanzen, wie Weißdorn, Sanddorn, Gänsedistel, Borretsch, Mispel, Schlehe, Berberitze, die als kraftvolle Vitaminbomben unseren Speiseplan das ganze Jahr über bereichern.

Erfrischendes Schlaraffenband

Erfrischen können sich die Radler:innen an Auf-Tankstellen mit frisch aufbereitetem Trinkwasser.

Das Schlaraffenband Ruhr ist eine gemeinsame Vision vom Ernährungsrat Essen, EssBO!-Ernährungsrat Bochum und dem Ernährungsrat Dortmund.

Der Pott pulsiert – es wird grün!

  • Drei Menschen vor einem Hochbeet
    Drei Menschen vor einem Hochbeet

Anschrift

Schlaraffenband Ruhr

45239 Essen
NRW

Zur Zeit sind Projektpartner des Schlaraffenbandes:

  • IGA 2027
  • Emschergenossenschaft
  • Diakonie