Zurück zur ÜbersichtHochschule Bochum: Projekt "BIOMEILER"

Wärmenutzung aus Kompostierung

44801 Bochum, Am Hochschulcampus 1

Grüne Technologie im Blickpunkt

Willkommen zu unserem aufregenden Projekt, das unsere Begeisterung für Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft vereint! In einer Zeit, in der die Suche nach umweltfreundlichen Energiequellen immer wichtiger wird, haben wir uns entschlossen, durch die Einführung eines Biomeilers einen wertvollen Beitrag zu leisten. Ein Biomeiler bietet nicht nur nachhaltige Wärme, sondern zeigt auch, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft aussehen kann. Er verkörpert die Vision einer Zukunft, in der Energieerzeugung und Umweltschutz harmonisch zusammenwirken.

Wir laden euch ein, einen ersten Blick auf dieses faszinierende Projekt zu werfen, das nicht nur unsere Umgebung erwärmt, sondern auch den Grundstein für eine nachhaltigere Energiezukunft legt. Schließt euch unserer Initiative an und lasst uns gemeinsam die Weichen für eine grünere und nachhaltigere Welt stellen!

Bei der Kompostierung von Biomasse entsteht Wärme. Wir wollen die Wärme aus unserem Biomeiler nutzbar machen und gleichzeitig hochwertigen Kompost erzeugen, der zur Bodenverbesserung beitragen kann. Dafür bauen wir jährlich im Herbst unseren Biomeiler auf, um die Heizleistung über die kalten Wintermonate optimal auszunutzen. Im Sommer entnehmen wir die kompostierte Biomasse und stellen diese dem Hof zur Verfügung. Für die nächste Heizperiode befüllen wir den Biomeiler mit neuer Biomasse.

  • Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
  • Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
  • Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
  • Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
  • Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
    Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
    Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
    Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
    Arbeiten zum Aufbau Biomeiler
    Arbeiten zum Aufbau Biomeiler

Anschrift

Hochschule Bochum: Projekt "BIOMEILER"

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum

mandy.gerber@hs-bochum.de
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Zur Webseite

Aufgrund der vielfältigen Arbeiten besteht unser Team aus Studierenden verschiedenster Bachelor- und Masterstudiengänge, die sich gemeinsam oder in kleineren Gruppen um die Durchführung kümmern. Betreut wird das Projekt durch Prof. Dr.-Ing. Mandy Gerber und Prof. Dr. Peter Hense.