Zurück zur ÜbersichtGärtnerei Stadtgemüse- Solidarische Landwirtschaft in Werne a.d. Lippe

Mit SoLaWi die Agrarwende vor Ort voran treiben!

59368 Werne, Neue Kampstraße 37

Eine Gemüse-Nahversorgung aufbauen.

Solidarische Landwirtschaft, kurz SoLaWi, ist ein direkter Zusammenschluss von Verbrauchern und einem landwirtschaftlichen Betrieb. Anstatt einzelne Produkte mit einem Preis zu versehen, tragen die Verbraucher und der Landwirt gemeinsam die Kosten der Produktion und teilen die Ernte unter den Teilnehmenden auf. „Das Gemüse verliert seinen Preis und erhält seinen Wert zurück“. Eine SoLaWi bringt Menschen aus unterschiedlichen Motivationen zusammen. Zum einen steht eine handgemachte Agrarwende- nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource Boden und klimafreundliche, die Artenvielfalt fördernde Landwirtschaft zum einen. Zum anderen eine zukunftsorientierte Wirtschaftsweise mit fairen Produktionsbedingungen für die Erzeuger. Von Verbraucherseite kommen aber auch Gemüseliebhaber und Kochbegeisterte aus dieser Motivation zu einer SoLaWi. Andere wollen ihren Kindern und Enkelkindern zeigen, wie Lebensmittel entstehen und wertgeschätzt werden.

Viele SoLaWis suchen jedes Jahr aufs Neue Mitglieder, die ihre Landwirtschaft tragen und beleben.

  • Mitglieder der SoLaWi pflanzen gemeinsam Gemüsesetzlinge ein.
  • Mitglieder der SoLaWi sitzen bei der Bohnenernte, während im Hintergrund Traktoren arbeiten.
    Mitglieder der SoLaWi pflanzen gemeinsam Gemüsesetzlinge ein.
    Mitglieder der SoLaWi sitzen bei der Bohnenernte, während im Hintergrund Traktoren arbeiten.

Anschrift

Gärtnerei Stadtgemüse- Solidarische Landwirtschaft in Werne a.d. Lippe

Neue Kampstraße 37
59368 Werne
Deutschland

Flyer der Solawi Gärtnerei Stadtgemüse (3 MB)Der Flyer erklärt unsere solidarische Gärtnerei.