Gemeinsam "Heimat-Ecken" verschönern
Auch nach der „LaGa“ bleibt Kamp-Lintfort ein attraktives Ausflugsziel.
Der Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 e.V. mit seinen über 800 Mitgliedern aus der Bürgerschaft sowie aus Unternehmen und Verbänden, unterstützt und bündelt auch weiterhin sämtliches ehrenamtliches Engagement in den Parkanlagen der Landesgartenschau und dem Pappelsee.
Der positive Spirit der "LaGa" ist noch längst nicht vergangen und engagierte Mitglieder sind rund um den Zechenpark, das Kamper Gartenreich und dem Wandelweg, der die beiden Parks verbindet, sowie dem Pappelsee aktiv.
Gegründet in 2016, um die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 ideell und materiell zu unterstützen und das ehrenamtliche Engagement zu bündeln, blickt der Förderverein auch nach erfolgreicher Durchführung der Landesgartenschau zielgerichtet in die Zukunft.
Unsere Ziele:
- Belebung der Grünanlagen Zechenpark, Wandelweg, Kamper Gartenreich & Pappelsee
- Orte der Begegnung für Jung & Alt, für kulturellen und sportlichen Austausch schaffen
- Schaffung neuer, und Pflege vorhandener Naturbereiche unter Berücksichtigung von Biodiversität und Nachhaltigkeit
- Bürgerschaftliches Engagement auslösen und unterstützen
- Sensibilisierung und Aktivierung der Bevölkerung durch beispielhafte Lösungen in der Grün- und Landschaftsgestaltung / Gemeinsam „Heimat-Ecken“ verschönern
- PflanzaktionenMüllsammelaktion
- Urban Gardening
- Insektenweide
- Offene Gärten Kamp-Lintfort
- Nachbarschaftsgärten
- Färbergärten
- Begrünung von Wirtschaftsgebäuden
- Natur- und Umweltbildung
- Projektträger Grünes Klassenzimmer
- Einsatzstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr
- Gästeführungen
- Mitwirkung bei der IGA 2027
- Gemeinschaft
- Gemeinsam gärtnern und feiern
- “Boule ist cool“ Aktionstage
- diverse jahreszeitliche Angebote
- Mitgliederfahrten zu Gartenschauen
- Erfahrungsaustausch mit Fördervereinen ehemaliger und zukünftiger Landesgartenschauen
- Veranstaltungen am Dritten Ort - Schirrhof
Lageplan
Anschrift
Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 e.V.
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Projektbeteiligte & Förderung
Unsere zahlreichen Projekte, auf die wir noch detaillierter eingehen werden, werden unterstützt durch die Beiträge unserer Mitglieder und Spenden.
Zahlreiche Institutionen und Unternehmen stehen uns mit Rat und Tat bei unseren Projekten zur Seite: die Stadt Kamp-Lintfort, Grünflächenamt, Hochschule Rhein-Waal, Fördergemeinschaft für Bergmannstradition, Sparkasse Duisburg, SCI:Moers, AGH der Kolping Deutschland, LINEG, art&design, KALISTO, Gärtnerei Jochen Brandt, Rikscha Projekt der young caritas Kamp-Lintfort, Radeln ohne Alter in Neukirchen-Vluyn und natürlich unser Maskottchen KALLI.
Gefördert werden wir durch:
- RAG Stiftung
- LVR Dezernat 4 - Kinder, Jugend und Familie
Grünes Brett: Suchen & Finden
Wir freuen wir uns über jede Kontaktaufnahme zwecks Erfahrungsaustausch!