Zurück zur ÜbersichtFörderkreis Feuchtbiotop Paschgraben Recklinghausen e.V.

Gemeinnütziger Verein zur naturnahen Umgestaltung einer Betonrinne

45665 Recklinghausen, Hoher Steinweg 22a

Ortsrandnahes Erholungsgebiet

Der Förderkreis wurde in den 80er Jahren gegründet. Das Gelände gehört der Stadt. Gemeinsam mit Stadt und NABU hat der Förderkreis einen betonierten Entwässerungsgraben renaturiert und kümmert sich um dessen Pflege und um eine nahegelegene Streuobstwiese als Bestandteile eines kleinen Naherholungsgebiets zwischen Ortsrand des Siedlungsgebietes Quellberg und den Feldern entlang der Castroper Straße.

  • Auf dem Bild sieht man links einen aufragenden Baum, um dessen Wurzelbereich rechts ein schmaler Bachlauf von ca. 80 Zentimeter Breite eine Kurve macht; man sieht viel Grün.
  • Links und rechts stehen Bäume und bilden einen Rahmen, geradeaus blickt man auf eine Wiese mit Obstbäumen; rechts steht eine Schautafel mit Erläuterungen.
    Auf dem Bild sieht man links einen aufragenden Baum, um dessen Wurzelbereich rechts ein schmaler Bachlauf von ca. 80 Zentimeter Breite eine Kurve macht; man sieht viel Grün.
    Links und rechts stehen Bäume und bilden einen Rahmen, geradeaus blickt man auf eine Wiese mit Obstbäumen; rechts steht eine Schautafel mit Erläuterungen.

Der Förderkreis wirbt öffentliche Mittel und Spenden ein, um seine Arbeit finanzieren zu können. Geld wird aktuell für die Ausrottung der "Armenischen Brombeere" als invasive Art benötigt, um die typische Flora eines Feuchtgebietes zu schützen.

Der Förderkreis sucht weitere Mitglieder (Jahresbeitrag 6€) und freiwillige Helfer*innen zur Pflege von Feuchtgebiet und Streuobstwiese. Jährlich wird an 2-4 Tagen für jeweils ein paar Stunden Unterstützung gesucht.

Anschrift

Förderkreis Feuchtbiotop Paschgraben Recklinghausen e.V.

Hoher Steinweg 22a
45665 Recklinghausen
Deutschland

01716110386
w.bum@web.de
Von-Ketteler-Str. 4, 45665 Recklinghausen


Route auf Google Maps anzeigen