Der natürliche Kreislauf wird erlebbar.
Gemeinsam mit der Schulgemeinschaft haben wir unseren Schulhof zu einem Naturparadies umgestaltet. So haben 14 Hochbeete und eine große Wurmkiste ihren Weg auf den Schulhof der Hüllbergschule in Witten gefunden. Darüber hinaus wurden zahlreiche verschiedene Beerensträucher und Obstbäume gepflanzt. Alles zusammen zeigt den Kindern spielerisch den natürlichen Kreislauf und das natürliche Wachsen von Früchten und Beeren. Darüber hinaus rundet ein liebevoll gestaltetes "Grünes Klassenzimmer" die Umgestaltung des Schulhofes ab und macht Lernen im Freien möglich.
Lageplan
Anschrift
Der Schulhof als Naturparadies
Hüllbergweg 31
58454 Witten
Deutschland
patrick@wenigerev.de
Bahnhofstr. 63 in 58452 Witten
Zur Webseite
Projektbeteiligte & Förderung
Der weniger e.V. koordinierte die Umgestaltung und half bei der Akquise von Fördermitteln. Das Projekt wurde gefördert von Dem Bundesprogramm Demokratie Leben und von aidFIVE. Gepflegt wird das Projekt im Dreiklang mit der OGS und dem Kindertreff.
Zahlreiche Initiativen begleiteten die einzelnen Vorhaben. Die studentische Initiative witten.wurzelt hat sich um die Hochbeete gekümmert, die Stadt Witten hat diese gespendet, der Agard e.V. (Kompostwurmworkshop) und die Holzmanufaktur Vorndamme (Wurmkiste) haben die Wurmkiste aufgebaut und die Kinder geschult, die Eltern der Kinder haben Beerensträucher gespendet und der Lions Club finanziell bei den Obstbäumen und dem grünen Klassenzimmer mitgewirkt.
Grünes Brett: Suchen & Finden
Wir als weniger e.V. begleiten Grundschulen in der Metropole Ruhr. Unser Fokusthema ist die Müllvermeidung. Hier bieten wir das "1x1 der Müllvermeidung – ein praxisorientiertes Konzept für Grundschulen" (Open Source für den Pott), konkrete BNE-Aktionen für die ganze Schule und die Begleitung des Kollegiums in der Bewerbungsphase zur NRW Landesauszeichnung zur "Schule der Zukunft" an.
Kontaktinformationen
Patrick Schulz
weniger e.V.
patrick@wenigerev.de
Bahnhofstr. 63 in 58452 Witten
Zur Webseite