Zurück zur ÜbersichtBiodiversitätsfläche Vogelwiese Oestrich

Vielfalt erhalten und schützen - gärtnern, Begegnung, feiern, Kulturevents

44357 Dortmund, Erlenkamp 59

nachhaltige Nachbarschaftspflege

Unsere "Vogelwiese" in der Vogelsiedlung Oestrich ist ein Ort der generationsübergreifenden Begegnung in der Natur. Die Vogelwiese ist wie eine "Sonnenfalle" angelegt. So haben hier knapp 30 alte Obstgehölze, Beerensträucher, Kräuter, Wild- und Wiesenblumen optimale Wachsbedingungen. Daneben bietet ein Bienenstock, eine Totholzhecke, ein Stück ungemähte Wildwiesenfläche viel Platz und Unterschlupf für Insekten, Igel, Mäuse, Spinnen, Bienen, Hummeln etc. Regelmäßig kommt die Beet-AG der Schragmüller Grundschule zum Gärtnern vorbei: pflanzt Grünkohl, Zwiebeln, Salat und Co. Mehrmals im Jahr organisiert die Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung spezielle Events auf der Wiese bei denen sich viele Menschen aus dem Stadtteil treffen. Bei Wiesenkonzerten, Flohmärkten, Lichterfest, Gartenarbeitstagen und Maifest kommt sich die Nachbarschaft näher und die Gemeinschaft wird gefördert. Auch bei der Bewirtschaftung der Fläche achten wir auf Nachhaltigkeit. So gibt es einen solarbetriebenen Brunnen, ein selbstgebautes mobiles Vereinsheim aus Altholz mit Dachbegrünung und solarbetriebenen Strom.

  • Lichterfest
  • Lichterfest
    Lichterfest
    Lichterfest

Anschrift

Biodiversitätsfläche Vogelwiese Oestrich

Erlenkamp 59
44357 Dortmund
Deutschland

BGV (Bewohnergemeinschaft Vogelwiese) gefördert über das Nordwärtsprojekt der Stadt Dortmund.

Kooperationen mit der Schragmüllergrundschule (Schüler-Beet-Projekt)

und dem Mengeder Klangkulturverein e.V. (Organisationshilfe Wiesenkonzerte)

Wir suchen weitere Menschen, die sich aktiv oder passiv an unserem Wiesenprojekt beteiligen möchten und sind offen für Kooperationen und Vernetzungen mit ähnlichen oder anderen Projekten.

Unser Knowhow: Veranstaltungsorganisation, Baumschnitt, Fördermittelbeantragung, Dachbegrünung