Zurück

polis Convention 2025

Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung

Seit 20 Jahren findet die polis Convention, die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung, jedes Jahr im Frühjahr auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. An zwei Tagen treffen sich hier alle Akteur*innen, die unsere Städte aktiv beeinflussen, gestalten und weiterentwickeln wollen.

Key Visual der Polis Convention 2025, Bild mit gebauten Objekten in der Bildecke unten links und schwebenden Heißluftballons sowie dem Schriftzug "polis Convention"
© polis Convention GmbH

Auf der polis Convention treffen Städte und Kommunen auf Investoren, Finanzierer, Architekten, Planer und Projektentwickler. Kommunen treffen auf potenzielle Investoren und Architekten stellen ihre Landmarken in den Mittelpunkt. Natürlich dürfen auch urbane Pioniere mit ihren Zukunftsvisionen nicht fehlen. Auf der polis Convention versammeln sich all diejenigen, die unsere Städte in lebenswerte Räume transformieren wollen.

Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027gGmbH hat die Aufgabe, die Marke IGA 2027 in der Region zu etablieren, die konzeptionelle Seite des Projektes samt Förder- und Sponsorenmanagement abzubilden sowie sämtliche Veranstaltungen in den teilnehmenden Städten zu koordinieren, zu kommunizieren und in Kooperation mit den Städten durchzuführen. 

Wir sind gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr am Standort E02.1 zu finden. Hier geht's zum Hallenplan. 

Am 7. Mai 2025 um 14:00 Uhr ist ein Vortrag von Friederike Faas, Projektmanagerin für die Ebene Mein Garten, geplant. 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
 

 

7. Mai 2025, 14:00-14:30 Uhr, Standort E02.1

“Partizipation und Bürger*innenbeteiligung als Chance für Stadtentwicklungsprojekte – am Beispiel der IGA 2027 im Ruhrgebiet”

Die aktive Beteiligung der Bürger*innen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltige Stadt- und Freiraumentwicklungsprojekte. Doch wie gelingt es, lokale Akteur*innen frühzeitig einzubinden und langfristig zu vernetzen?

Die IGA 2027 setzt als dezentrale Gartenausstellung auf ein Drei-Ebenen-Modell, das nicht nur groß angelegte Zukunftsgärten in den Fokus rückt, sondern auch kommunale Projekte stärkt und zivilgesellschaftliches Engagement fördert. Unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ setzt sie Impulse für ein nachhaltiges, lebenswertes und gemeinschaftlich gestaltetes Ruhrgebiet.

Besonders die Mitmachebene MEIN GARTEN eröffnet Bürger*innen, Vereinen, Initiativen und Unternehmen die Möglichkeit, aktiv an der IGA 2027 mitzuwirken. Sie macht kreative Ideen und zivilgesellschaftliches Engagement sichtbar, unterstützt den Aufbau neuer Netzwerke und schafft Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Der Vortrag gibt Einblicke in erfolgreiche Beteiligungsformate, beleuchtet Herausforderungen in der Umsetzung und zeigt auf, welche Chancen eine starke Bürger*innenbeteiligung für die nachhaltige Transformation von Städten bietet.

Ein Vortrag von Friederike Faas, Projektmanagerin Ebene Mein Garten

Areal Böhler


Adresse | Kontakt

Areal Böhler
Alte Schmiedehallen Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf

Zurück