Bildungserlebnisse und Naherholung
Das Umweltzentrum Westfalen leitet seit 1992 den Betrieb der Ökologiestation in Bergkamen und bietet, gemeinsam mit den Mietern auf der Ökologiestation, unweit der Ruhrgebietsmetropole Dortmund einen Erlebnisraum an der Schnittstelle von Industrie (Kraftwerk am Hamm - Datteln-Kanal, NEULAND Fleischverarbeitungsbetrieb), Kultur(landschaft) (eigene landwirtschaftliche Flächen; BIOLAND Schweinestall) und Natur (Naturschutzgebiet Lippeaue) für Bildungserlebnisse und Naherholung inkl. Übernachtungsmöglichkeiten (Gästehaus auf der ökologischen Station). Kulturelle Veranstaltungen auf dem Gelände, getragen vom Umweltzentrum oder der Gemeinschaft der Ökologiestation runden das Angebot ab. Der außerschulische Lernort des Umweltzentrums bietet dabei von natur- und umweltpädagogischen Angeboten seit 2022 auch Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung an. Dabei wird die Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch definiert, sondern auch sozial und ökonomisch. Insbesondere die Themen Kinderrechte und Kinderschutz spielen hier eine besondere Rolle.
Die Kosten für das Projekt betragen 50.000-60.000 EUR pro Jahr und werden durch den RVR, Kreis Unna sowie Eigenmittel finanziert.
Das Projekt läuft seit 1992.
Lageplan
Anschrift
Grüne Oase am Rande des Ruhrgebiets
Dr. Detlef Timpe Weg 1
59192 Bergkamen
Deutschland
Ziele & Aktivitäten
- Von der Naturbildung über die Umweltbildung zur Bildung für Nachhaltigen Entwicklung
Kooperation & Vernetzung
Umweltzentrum Westfalen GmbH, Außerschulischer Lernort des Umweltzentrum Westfalen, Kreis Unna