Die Region Hannover ist bislang ein bundesweit einmaliges Modell für die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben. Als Gebietskörperschaft mit kreisähnlicher Struktur bündelt sie wesentliche Leistungen der Daseinsvorsorge für rund 1,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in 21 Städten und Gemeinden – die Landeshauptstadt Hannover eingeschlossen.
Das politische Beschlussorgan der Region Hannover ist die Regionsversammlung, in der 84 Abgeordnete aus allen Teilen der Region vertreten sind. Der Regionspräsident ist ebenfalls Mitglied der Regionsversammlung und wird wie diese für die Dauer von 5 Jahren direkt von der Bevölkerung gewählt.
Die Regionsversammlung entsendet Mitglieder in die verschiedenen Fachausschüsse, die die politischen Entscheidungen vorbereiten.
Neben der Regionsversammlung ist der Regionsausschuss das zweite Organ mit eigener Entscheidungskompetenz, dem bestimmte Aufgaben zugewiesen sind.
Lageplan
Anschrift
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Deutschland
Ziele und Aufgaben
Als Leitlinie für das Handeln der Region Hannover hat die Regionsversammlung im Jahr 2024 elf strategische Ziele verabschiedet, für die im Bereich der Regionalplanung und -entwicklung insbesondere die Folgenden relevant sind:
- Die Region Hannover wird bis 2035 klimaneutral.
- Die Verkehrswende wird vorangetrieben.
- Die Artenvielfalt wird erhalten, für den Schutz der Böden, der Gewässer, der Luft und der nachhaltigen Nutzbarkeit der Naturgüter wird gesorgt.
- Eine aktive Wohnungsbaupolitik wird unterstützt.
Die Region Hannover bündelt viele wichtige Aufgaben – vor allem die eines Landkreises sowie staatlich übertragene Aufgaben – und ist beispielsweise für folgende Themenfelder zuständig:
Neben der Trägerschaft für den gesamten ÖPNV auf Schiene und Straße sowie der Abfallentsorgung, ist die Region Hannover für die Regionalplanung, die regionale Naherholung sowie für den Umweltschutz zuständig. Darüber hinaus ist sie Trägerin der Berufsbildenden Schulen und der kommunalen Krankenhäuser. Auch die Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung sowie die Jugend- und Sozialhilfe liegen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Im Bereich des Umweltschutzes und der räumlichen Planung bündelt die Region Hannover Planungs-, Genehmigungs- und zum Teil auch operative Aufgaben. Für die Flächennutzungsplanung der Städte und Gemeinden ist sie beispielsweise Genehmigungsbehörde.
Steckbrief
- Fläche in qkm: 2300 qkm
- Bevölkerungszahl: 1,178 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 512 EW / qkm
- BIP / EW: 51.672 €
- Erwerbstätige: 543.200 €
- BIP / Erwerbstätige: 86.152 €
- Arbeitslosenquote: 7,6 %
- Studierende an Hochschulen: 48.760
- Aktuelle Daten siehe Wirtschaftsförderung Region Hannover