Der Garten von insgesamt 1600 qm besteht aus 2 ineinander übergehenden Gartenteilen, dem etwa 400 qm großen und über 30 Jahre alten Hausgarten und einem seit 2022 angelegten neuen Gartenteil von 1200 qm, dem sogenannten Seminargarten. Der Schwerpunkt liegt bei beiden Gärten auf naturnahe Gartengestaltung mit Stauden und Gehölzen.
Der Hausgarten ist ein in jahrzehntelanger Erfahrung gewachsener Staudengarten mit großer Arten- und Sortenvielfalt, der bereits 2004 durch Frau Ministerin Bärbel Höhn anlässlich des Gartenwettbewerbs „Nordrhein – Westfalens schönste Privatgärten“ ausgezeichnet wurde. Er bietet Blühhöhepunkte rund ums Jahr. Die Blütenpracht mit Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen kann von fünf Terrassen in verschiedenen Himmelsrichtungen bewundert werden. Außerdem gibt es einen Bachlauf und einen kleinen Teich.
Der Seminargarten entstand auf einer etwa 1200 qm großen Wiesenfläche des Nachbargartens, für den ich eine Nutzungsberechtigung habe.
Bis 2025 wurden dort 10 Staudenbeete mit unterschiedlichen Themen und Pflanzensammlungen verwirklicht. Dort erfährt der Besucher oder Seminarteilnehmer einiges über Vermehrungsstrategien, Standort- und Bodenansprüche und Blühverhalten der Stauden. Jedes Beet hat einen Pflanzplan oder eine Pflanzliste dauerhaft am Beet zur Einsicht. Die Bezeichnungen der Beete sprechen für sich, z.B. Samenschleuderbeet, Selbsterhaltungs-, Rabauken-, Hecken-, oder Maienbeet.
Lageplan
Anschrift
Naturnahe Gartengestaltung mit Stauden
Essener Straße 128
45529 Hattingen
Barrierefreie Situation
Mein Garten ist eingeschränkt zugänglich (z. B. Treppen, Steigungen/Hanglage, unebene Wege).