Nachhaltige Dachbegrünung in Rheinhausen
Die Bauverein Rheinhausen eG bewirtschaftet rund 3.300 Wohneinheiten. Die Genossenschaft leistet schon lange einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 alle Dächer der Bestände zu begrünen. Auf insgesamt 13.000 m² Dachfläche entstehen extensive Begrünungen, die gleich mehrfach wirken: Sie verbessern das Mikroklima, fördern die Biodiversität, speichern Regenwasser und stärken die Gebäudedämmung. Gleichzeitig verlängern sie die Lebensdauer unserer Dächer und tragen so zum Werterhalt bei. So schaffen wir mehr Lebensqualität, schützen das Klima und machen unsere Quartiere fit für morgen.
Inhaltlicher Fokus:
Schutz des Daches: Dachflächen sind vor Hitze und Kälte geschützt, isolierende Wirkung, längere Lebensdauer
Entlastung der Kanalisation: Speicherung des Regenwassers (bis zu 35 Liter)
Energieeinsparung und ökonomische Effekte: Wärmedämmende Funktion, niedrigere Niederschlagsgebühren aufgrund der Regenwasserspeicherung
Gründächer bieten ebenfalls Lebensräume für Insekten. Zusätzlich haben wir in unseren Beständen Blühflächen als Bienenweiden angelegt und auf dem Dach eines unserer Objekte Bienenstöcke installiert. In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Imker können wir so unseren eigenen Honig produzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten.
Projektbeginn:
In der ersten Projektphase im Jahr 2021 wurden 28 Garagendächer begrünt. 13.000 m² Dachbegrünungen sind aktuell bereits aufgebracht.
Projektziel:
Einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten. Bis Ende 2025 sollen alle Dächer der Bestände der Genossenschaft, die die technischen Voraussetzungen erfüllen, begrünt werden.
Lageplan
Anschrift
Grüne Dächer für ein besseres Klima
Bertholdstraße 10-12
47226 Duisburg
Deutschland
Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung im städtischen Raum und machen unsere Quartiere nicht nur grüner, sondern auch zukunftsfähiger.